Akelei (Aquilegia Vulgaris): Beschreibung & Pflegetipps

, ,
Columbine flower

Die Welt der Blumen beeindruckt mit einer Vielzahl spektakulärer Blüten, von denen jede ihren eigenen Reiz hat. Unter diesen Juwelen sticht die Akelei, wissenschaftlich als Aquilegia vulgaris bekannt, mit ihrem komplexen Design und ihrer herrlichen Farbpalette hervor. Lassen Sie uns diese exotische Blume im Detail erkunden.

Beschreibung der Akelei

Die in den Wiesen und Wäldern der Nordhalbkugel beheimatete Akelei ist bekannt für ihr bezauberndes Aussehen. Sie zeigt glockenförmige Blüten, oft mit langen, rückwärts gerichteten Spornen, und ist seit Jahrhunderten ein Gartenfavorit. Ihr zartes, farnähnliches Laub erhöht ihre gesamte Anziehungskraft.

Haupteigenschaften der Akelei

  • Aussehen: Glockenförmige Blüten mit langen, rückwärts gerichteten Spornen verleihen den Akeleien ihr charakteristisches Aussehen. Diese Blüten sitzen oft auf schlanken, aber robusten Stielen.
  • Laub: Zarte, farnähnliche Blätter verleihen dem Garten eine weiche Textur. Sie sind typischerweise grün, obwohl einige Sorten einzigartige Laubfarben aufweisen können.
  • Farbspektrum: Von tiefem Lila und Blau bis zu leuchtendem Gelb, Rot und Weiß bieten Akeleien eine vielfältige Farbpalette, um jeden Gartenraum zu erhellen.
  • Lebensraum: Obwohl sie in den Wiesen und Wäldern der Nordhalbkugel heimisch sind, sind Akeleien vielseitig und können sich an verschiedene Gartenbedingungen anpassen.
  • Wachstumsgewohnheit: Akeleien wachsen in der Regel auf eine Höhe von 30 bis 60 cm, obwohl einige Arten höher oder niedriger sein können. Sie haben eine klumpige Wachstumsgewohnheit, was sie für Ränder und als Füllpflanzen in einem Gartenbeet geeignet macht.
  • Bestäubung: Ihre einzigartige Blütenstruktur dient nicht nur zur Schau – sie hat sich entwickelt, um spezifische Bestäuber anzuziehen, wodurch die Vermehrung der Pflanze sichergestellt wird.

Arten und Farben der Akelei

Die Akelei-Familie, die zur Gattung Aquilegia gehört, ist eine vielfältige Gruppe mit über 70 Arten und zahlreichen Hybriden, die jeweils mit ihrer einzigartigen Schönheit faszinieren. Werfen Sie einen tieferen Blick auf einige der bekanntesten Mitglieder und das Spektrum der Farben, die sie bieten:

Aquilegia vulgaris 'Nora Barlow'

Aquilegia vulgaris ‚Nora Barlow‘

Diese Sorte besticht durch ihre geschichteten, mehrblättrigen Blüten, die in Tönen von Rosa und Grün malerisch dargestellt sind. Sie ist ein Zeugnis für die Vielseitigkeit der Akelei.

Aquilegia caerulea

Diese Art, die in den Rocky Mountains heimisch ist, wird wegen ihrer auffälligen blauen und weißen Blüten geschätzt. Aufgrund ihrer Herkunft ist sie als ‚Rocky Mountain Akelei‚ bekannt und symbolisiert die raue Schönheit der Region.

Aquilegia chrysantha - Yellow Columbine

Aquilegia chrysantha – Gelbe Akelei

Ein strahlendes Mitglied der Akelei-Familie, diese Art schmückt Gärten mit ihren goldenen gelben Blüten. Sie wird liebevoll als ‚Goldene Akelei‚ bezeichnet.

Aquilegia alpina

Aquilegia alpina

Ursprünglich aus den Bergregionen Europas stammend, ist diese Sorte für ihre tiefblauen Blüten bekannt. Ihre Widerstandsfähigkeit in Höhenlagen ist ebenso bemerkenswert wie ihre Schönheit.

Aquilegia formosa

Aquilegia formosa

Häufig als ‚Western Akelei‚ bezeichnet, zeichnet sich diese Art durch ihre roten und gelben Blüten aus, die einen starken Kontrast zu den kühleren Tönen bieten, die bei vielen ihrer Verwandten zu sehen sind.

Aquilegia ‘Woodside Gold’

Aquilegia ‘Woodside Gold’

Eine einzigartige Variante, die ‘Woodside Gold’ zieht mit ihrem hellgelben Laub und den kontrastierenden blauen Blüten die Aufmerksamkeit auf sich. Diese Sorte ist besonders wegen ihrer auffälligen Blattfarbe begehrt und bietet einen ganz besonderen Reiz.

Winky Series

Winky Serie

Eine Gruppe von Hybriden, die für die Gartengestaltung gezüchtet wurden, bietet die Winky-Serie nach oben gerichtete Blüten in einer Vielzahl von zweifarbigen Farben. Von Kombinationen wie Rot und Weiß bis Blau und Weiß sind diese Blumen mit ihrem symmetrischen Aussehen ein optischer Genuss.

Das Farbspektrum der Akeleien ist wirklich immens. Ihre Blüten sind in tiefen Purpurtönen, Himmelblau, strahlendem Gelb, leidenschaftlichem Rot und makellosem Weiß zu sehen. Die Vielfalt endet hier nicht; einige Sorten bieten zweifarbige Blütenblätter, die zur Tiefe und Anziehungskraft ihres Erscheinungsbilds beitragen.

Wann blühen Akeleien?

Die meisten Akeleien blühen vom späten Frühling bis zum frühen Sommer und schmücken die Gärten etwa 4 bis 6 Wochen lang mit ihrer Anwesenheit. Ihre Blütezeit macht sie zu einer hervorragenden Ergänzung für Gärten, die bereits im frühen Frühling und Spätsommer blühen, und sorgt für eine durchgehend farbenfrohe Gartenlandschaft.

Wann sollte man Akelei-Samen pflanzen?

Für diejenigen, die den Zauber der Akelei in ihren Garten bringen möchten, hier ein kurzer Leitfaden:

  1. Zeitpunkt: Die beste Zeit, um Akelei-Samen zu pflanzen, ist im Frühling oder Herbst. Eine Pflanzung im Herbst kann jedoch zu frühen Frühlingsblüten führen.
  2. Boden: Wählen Sie gut durchlässigen Boden. Obwohl Akeleien verschiedene Bodentypen tolerieren, gedeihen sie am besten in Böden, die nicht zu reich oder zu feucht sind.
  3. Standort: Diese Blumen bevorzugen Halbschatten bis volle Sonne. In heißeren Regionen kann es hilfreich sein, ihnen im Laufe des Nachmittags Schatten zu bieten, um sie vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.
  4. Pflanzen: Verstreuen Sie die Samen auf der Bodenoberfläche und drücken Sie sie leicht an. Bedecken Sie sie nicht mit Erde, da sie Licht zum Keimen benötigen.

Pflege von Akeleien

Sobald sie gepflanzt sind, sind Akeleien relativ pflegeleicht:

  • Bewässerung: Regelmäßiges Gießen ist insbesondere im ersten Jahr wichtig. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht durchnässt ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
  • Düngung: Eine leichte Anwendung eines ausgewogenen Düngers im Frühjahr kann das Wachstum fördern.
  • Beschneidung: Verblühte Blüten entfernen, um weitere Blüten zu fördern. Schneiden Sie das Laub am Ende der Saison bis zum Boden zurück, um Ordnung zu halten.

Fazit

Die Akelei (Aquilegia vulgaris) ist mehr als nur ein hübsches Gesicht im Garten. Ihre historische Bedeutung, ihre Artenvielfalt, ihre Farben und ihre relativ einfache Pflege machen sie zu einer geschätzten Ergänzung in jedem Garten. Ob Sie ein erfahrener Gärtner sind oder ein Neuling mit einem wachsenden Interesse, die Akelei verspricht, mit ihrer fesselnden Schönheit Freude zu bereiten.